Schwer zugänglicher Estrich
Viele (Bungalow-)Bauten haben einen nicht oder nur teilweise begehbaren Estrich. Beim gewählten Beispiel handelt es sich um eine Nagelbinderkonstruktion, die nur auf einem Laufsteg betreten werden kann. Zu Beginn der Arbeiten müssen Abschlussbretter gegen die Untersicht montiert werden. Der alte Bodenbelag wird demontiert und zwischengelagert, die Balken aufgeschiftet und die alten Bodenplatten wieder montiert. Der Hohlraum unter den Bodenplatten wird mit Isofloc Zellulosefasern im Einblasverfahren gedämmt, die nicht begehbaren Flächen im Sprühverfahren. Die fugenlose Dämmung garantiert ein hervorragendes Resultat. Diese Dämmmassnahmen werden mit Fördergeldern unterstützt.
Ist der Estrich nicht begehbar (sogenannter gefangener Hohlraum), kann das Dämmmaterial offen aufgeblasen oder der ganze Hohlraum vollständig mit isofloc Zellulosefasern befüllt werden.