Wird der Estrich oder Dachstock als Lagerraum genutzt, muss der Estrichboden gut gedämmt sein, damit die Wärme der Wohnräume nicht ins Dach abwandert. Je nach Konstruktion empfehlen wir die Dämmung des bestehenden Estrichbodens oder das Aufdämmen mit Dämmhülsen. Vielleicht bevorzugen Sie aber dochdie Dämmung der Dachschrägen und sorgen so für einen „warmen“ Estrich. Damit herrscht im Lagerraum Estrich das ganze Jahr über ein regelmässiges Klima.
Estrichboden / Kellerdecken
System isofloc-Dämmhülsen
Ist der Balkenhohlraum zu klein, um eine spürbare Verbesserung der Dämmsituation herbeizuführen, oder besteht die oberste Geschossdecke aus Beton, kann mit dem Isofloc Dämmhülsensystem über der Decke ein wärmebrückenfreier Hohlraum geschaffen werden. Dämmhülsen sind stabile Kartonrohre, die auf die gewünschte Länge zugeschnitten und mit Isofloc LM gefüllt werden. Die Dämmhülsen werden in einem vorgegebenen Raster aufgestellt, mit einer Traglatte verbunden und beplankt. Der entstandene Hohlraum wird mit Isofloc LM ausgeblasen.
Leitungen und Kanäle, die über der Decke verlegt sind, werden elegant überbrückt und überdämmt. Zudem können unebene Böden einfach ausgeglichen werden. Der Dachboden bleibt mit diesem System begeh- und benutzbar (Flächenbelastung bis 350 kg/m2). Dank der hohen zulässigen Gewichtsbelastung können die Estrichflächen auch als Archivräume benutzt werden.
Schwer zugänglicher Estrich
Viele (Bungalow-)Bauten haben einen nicht oder nur teilweise begehbaren Estrich. Beim gewählten Beispiel handelt es sich um eine Nagelbinderkonstruktion, die nur auf einem Laufsteg betreten werden kann. Zu Beginn der Arbeiten müssen Abschlussbretter gegen die Untersicht montiert werden. Der alte Bodenbelag wird demontiert und zwischengelagert, die Balken aufgeschiftet und die alten Bodenplatten wieder montiert. Der Hohlraum unter den Bodenplatten wird mit Isofloc Zellulosefasern im Einblasverfahren gedämmt, die nicht begehbaren Flächen im Sprühverfahren. Die fugenlose Dämmung garantiert ein hervorragendes Resultat. Diese Dämmmassnahmen werden mit Fördergeldern unterstützt.
Ist der Estrich nicht begehbar (sogenannter gefangener Hohlraum), kann das Dämmmaterial offen aufgeblasen oder der ganze Hohlraum vollständig mit isofloc Zellulosefasern befüllt werden.